Kreditkarten-Arten

Kreditkarten ArtenNicht jedes bargeldlose Zahlungsmittel, das im allgemeinen Sprachgebrauch als Kreditkarte bezeichnet wird, ist tatsächlich mit einem Zinsvorteil beziehungsweise der Einräumung eines Kreditrahmens verknüpft.

 

Wir zeigen Ihnen im Folgenden die unterschiedlichen Kreditkartenarten (Debitkarten, Charge-Card, Prepaidkreditkarten) sowie ihre jeweiligen Funktionen, Vor- und Nachteile.

 

 

Debitkarten

Der Funktionsspielraum einer Debitkarte geht nicht über den der herkömmlichen EC-Karte hinaus: Zeitnah nach der Verwendung der Karte wird das Giro- oder Kreditkartenkonto belastet. Dieser Kartentyp ist somit vor allem für Benutzer geeignet, die über eine ausreichend liquide Basis verfügen und eine Verschuldungskontrolle schätzen.

 

Charge-Card (normale Kreditkarte)

Die meisten der angebotenen Kreditkarten sind so genannte Charge-Cards. Im Unterschied zur sofortigen Abbuchung bei der Debit Card ist die Charge-Card durch die monatliche Kreditkartenabrechnung und die Belastung des Kontos durch die kompletten Umsätze des Monats gekennzeichnet. Diese Kartenform gewährt zwar einen zinslosen Kredit bis zum Monatsende, sollte aber nur von Personen mit einer gewissen Ausgabendisziplin verwendet werden, um böse Überraschungen in Form von eventuell anfallenden hohen Dispositionszinsen zu vermeiden.

Kreditkarten als Charge-Cards sind die einzigen Kreditkarten mit echter Kreditgewährung, da bei der monatlichen Abrechnung nicht der gesamte offene Betrag zu zahlen und auch eine Ratenzahlung möglich ist. Ein eventueller Minussaldo wird in die Abrechnung des nächsten Monats übernommen. Die Inanspruchnahme dieser Kreditrahmen ist allerdings mit besonderer Vorsicht zu genießen, da die geforderten Zinsen in vielen Fällen sogar höher sind als beim ohnehin bereits oft sehr kostenintensiven Dispositionszins.

 

Prepaidkreditkarten (Karte mit vorheriger Aufladung)

Eine gute Möglichkeit der Ausgabenkontrolle sind die sogenannten Prepaidkreditkarten, die nur bis zur Höhe des auf das Kreditkartenkonto gebuchten Guthabens verfügbar sind und keine Überziehung zulassen – auch eine gute Alternative für alle, deren Antrag auf eine klassische Kreditkarte aus Bonitätsgründen gescheitert ist.

 

Hinweis: ausführliche Informationen zu Prepaidkreditkarten finden Sie auf unserer Partnerseite Prepaidkreditkarte.at.

 

zum Kreditkarten-Vergleich